Außenfassade der Elbphilharmonie in Hamburg
20.01.2022

Mehr Frauen bei Wikipedia - Regionalbüro Hannover bietet Einführungskurse für Wikepedianerinnen an

100 Frauenbiografien in 100 Tagen bei Wikipedia einzustellen, dazu ruft die Online-Enzyklopädie derzeit zum dritten Mal unter dem Hashtag #100WomenDays auf. Doch es gibt nicht nur deutlich weniger weibliche Biographien in dem digitalen Lexikon, auch die Schreibenden sind vor allem Männer. Das will das Regionalbüro von Wikipedia in Hannover ändern und bietet Einführungsworkshops nur für Frauen an.

Ich glaube, hier muss ein Komma rein: „Komma, die auf Randomisierung basiert..“ – sehe ich das richtig - ich kenne mich mit Komma-Regeln nicht so aus, Bärbel?Ja, ich denke, ich würde da auch ein Komma machen.."

Arbeit am Text, ganz konkret. Bärbel Miemietz und Onkel Tomm – so sein Pseudonym – zeigen anhand eines Wikipedia-Artikels über eine Wissenschaftlerin, wie sich Fehler ausmerzen lassen. Autor:innen können sich einloggen, den Bearbeiten-Button klicken, eine Korrektur eingeben und speichern. Veröffentlicht wird sie, wenn sie gesichtet ist, sagt Bärbel Miemietz. Rechtschreibfehler sind ideal für den Einstieg, sie sind leichter zu bearbeiten als inhaltliche Fehler, die Quellenangaben benötigen. 

In Wikipedia kann man nichts schreiben, was man nicht mit einer Quelle wirklich hieb- und stichfest belegt hat. Wenn es um junge Frauen geht, die vielleicht erst 40 sind, aber auch schon tolle Sachen gemacht haben, dann ist über die noch nicht so viel im Internet zu finden, wenn sie nicht selber dafür sorgen, dass beispielsweise da, wo sie arbeiten und wo es eine Internetseite gibt, dass dann da auch Informationen über sie vorhanden sind.

Gerade einmal rund 17 Prozent der Biografien in der deutsch-sprachigen Wikipedia beziehen sich auf Frauen, so die aktuelle Zählung der Online-Enzyklopädie. Das zu ändern ist Bärbel Miemietz wichtig. Allzu oft wurden Frauen früher nur als Gattin eines Mannes erwähnt, sagt die frühere Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Hochschule Hannover, da fehlte die Frauenperspektive. Vielleicht auch, weil der überwiegende Teil der Texte von Männern stammt?

Ich denke, es ist wirklich so, dass für Wikipedia das Interesse oft über diese technische Schiene kommt. Also wir haben auch hier in der Gruppe bei Wikipedia Hannover mehrere Männer, die Programmierer sind, die einfach über das Vergnügen am Computer da reingekommen sind. Und ich weiß nicht, warum Frauen das weniger haben. Also ich habe festgestellt, dass man die Dinge alle lernen kann. Aber ich glaube, dass das ein Teil der Hürde ist.

"Sie haben doch sicher Erfahrungswerte, was sind denn die klassischen Sachen, mit denen man nicht anfangen sollte?" 

Fangen Sie mit unstrittigen Frauen-Biographien an und schreiben Sie über Themen, die Sie selbst interessieren, raten die Profis. Wohnen im Alter etwa, sagt eine Teilnehmerin, die unter dem Pseudonym „Forum für Gemeinschaftliches Wohnen“ dabei ist. Der stark von männlichen Blickwinkeln geprägten Immobilienbranche würde sie gern die weibliche Sicht hinzufügen. Doch dass dabei die unterschiedlichen Entstehungs-stadien eines Textes transparent bleiben, ist für die Pensionärin eine Herausforderung.

Das ist einfach auch ein neuer Weg, so zu kommunizieren und nicht direkt jemanden zu haben wie damals im Studium. Man sitzt da, man guckt gemeinsam auf den Zettel, den man da beschrieben hat, und dann ist klar was wird gestrichen und was bleibt. Das ist jetzt nicht so, sondern wir haben ja diese unterschiedlichen Stadien gesehen, die hinter einem Text liegen. Und ich kann mir vorstellen, dass das durchaus Frauen auch abhält, die vielleicht gerne frei schreiben.

Ermattet, aber inspiriert durch die vielen Tipps sind die meisten der 10 Teilnehmerinnen nach 90 Minuten Workshop. Und nicht die Fotos vergessen, zitierbare und lizenzfreie, sagt Bärbel Miemietz, die selbst leidenschaftlich gern fotografiert. Denn nur solche dürfen in einer Wikipedia-Biographie eingefügt werden – und verleihen so den portraitierten Frauen zudem mehr Präsenz.

Das ist mein ganz großes Anliegen, dass die Frauen einfach lernen, dass sie sich zeigen müssen.


Beitrag für Deutschlandfunk, @mediasres


 


Zurück

Wie Wikipedia Hannover den Anteil von Frauen in der Online-Enzyklopädie steigern will
Screenshot: wikipedia
Beitrag anhören:

Neuere Themen:

Kunst des Erinnerns - Jüdisches Leben in Kaunas
Litvak Culture Forum - Kulturhauptstadt Europas 2022

Mit guter Laune Barrieren einreißen - Buchempfehlung zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Glückstreffen – Promis, Down-Syndrom und der ganz normale Wahnsinn

Ältere Themen:

Roher und brutaler? Die Bildsprache seit dem 11. September
Wie sich die Bildsprache seit den Terroranschlägen vom 11. September verändert hat

Podcast "Endlagersuche: Irgendwo muss das Zeugs ja hin!"
Auftakt einer digitalen Konferenzserie der Stiftung Leben & Umwelt

Über mich

Agnes Bührig, freie Autorin mit Berichtsgebiet Niedersachsen und Nordeuropa. Berichte, Reportagen und Features über Kultur und Gesellschaft, Podcast und Moderation..

Mehr >>